Flöten und Pfeifen
Flöten und Pfeifen gehörten zum Handwerkszeug vieler Spielleute, da sie relativ einfach zu bauen und zu spielen waren.
Besonders versierte Zeitgenossen können aus vielen Löchern pfeifen, wie nebenstehende Abbildung verdeutlicht.


bildet gewissermaßen die Urform aller Trompeten. Ursprünglich war es noch ganz ohne Ventile und konnte folglich nur Naturtöne hervorbringen. Virtuose Spieler bekommen damit in den höchsten Lagen ganze Tonleitern geblasen.
kam aus Byzanz nach Westeuropa.
in den Minnesänger umgefüllt verhilft ihm, anfängliche Hemmnise bei zu mangelhaft empfundener stimmlicher Begabung zu überwinden und dennoch laute Klänge von sich zu geben.